Unsere Leistungen
Buchen Sie eine Beratung:
Manuelle Lymphdrainage

Die Manuelle Lymphdrainage ist eine sanfte und effektive Therapieform, die darauf abzielt, das Lymphsystem zu aktivieren und die Leistungsfähigkeit der Lymphbahnen zu verbessern. Durch gezielte entstauende Grifftechniken wird das Gewebe gelockert, Schwellungen reduziert und die Durchblutung gefördert. Dies führt nicht nur zu einer Schmerzlinderung, sondern verbessert auch die Beweglichkeit und das allgemeine Wohlbefinden.
Wie funktioniert die Manuelle Lymphdrainage?
Die Therapie nutzt sanfte, rhythmische Bewegungen, um den Abtransport überschüssiger Flüssigkeit im Gewebe zu fördern. Dadurch kann sie insbesondere bei Lymphödemen, postoperativen Schwellungen und anderen Stauungsproblemen hilfreich sein.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie oft sollte eine Manuelle Lymphdrainage durchgeführt werden?
Die Häufigkeit hängt von den individuellen Beschwerden ab. Bei akuten Schwellungen kann eine regelmäßige Behandlung (mehrmals pro Woche) sinnvoll sein, während bei präventiver Anwendung gelegentliche Sitzungen ausreichen.
Ist die Manuelle Lymphdrainage schmerzhaft?
Nein, die Behandlung ist sanft und angenehm. Sie verursacht keine Schmerzen, sondern hilft, Spannungen zu lösen und das Wohlbefinden zu steigern.
Kann die Therapie bei Krampfadern angewendet werden?
Ja, sie kann Schwellungen und Spannungsgefühle in den Beinen lindern. Allerdings sollte sie bei bestimmten Gefäßerkrankungen nur nach ärztlicher Rücksprache erfolgen.
Wie lange dauert eine Behandlungssitzung?
Eine Sitzung dauert in der Regel 30 bis 60 Minuten, abhängig vom individuellen Behandlungsplan und den betroffenen Bereichen.
Gibt es Nebenwirkungen oder Kontraindikationen?
Die Behandlung ist in den meisten Fällen gut verträglich. Kontraindikationen bestehen jedoch bei akuten Entzündungen, Herzproblemen oder unbehandelten Tumorerkrankungen. Eine vorherige medizinische Abklärung wird empfohlen.
Die Manuelle Lymphdrainage ist eine bewährte Methode, um den Körper sanft zu entlasten und die natürliche Funktion des Lymphsystems zu unterstützen. Sie kann sowohl therapeutisch als auch präventiv angewendet werden, um das körperliche Wohlbefinden nachhaltig zu verbessern.